Interview mit »Nachhaltigkeitsexpertin« Maja Göpel, »Wir verlabern unsere Chancen«Zoom Button

Journalist September 2022, die grüne Ausgabe. Interview mit Maja Göpel. Foto: Johannes Arlt, Journalist, Magazin für Journalisten, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Interview mit »Nachhaltigkeitsexpertin« Maja Göpel, »Wir verlabern unsere Chancen«

Interview mit »Nachhaltigkeitsexpertin« Maja Göpel, »Wir verlabern unsere Chancen«

Maja Göpel, Politökonomin und »Transformationsforscherin«, kritisiert im Interview mit dem Medienmagazin Journalist den Umgang der Redaktionen mit dem Thema #Klimawandel. Viele Menschen hierzulande seien in großer Sorge davor, dass #Politik, #Wirtschaft und #Medien zu wenig gegen den Klimawandel unternähmen. »Dieses Rumdrücken, Wahrheiten zu unterschlagen, beeinträchtigt das Vertrauen in die politische Handlungsfähigkeit weit mehr, als sie klar zu formulieren«, sagt Göpel. Das #Überforderungsnarrativ hinke der öffentlichen Wahrnehmung extrem hinterher, was sich auch darin zeige, dass Politiker wie Robert Habeck, der unbequeme Wahrheiten offener ausspreche, im Sympathieranking weiter oben stehen als jene, die zögern.

[Die vermeintliche »Wahrheit« zu sagen, ist freilich auch nur »Gelabere«. Anm. d. Red.]

Göpel fordert ein »neues Fortschrittsvokabular«. Wenn Begriffe wie »Wohlstand«, »Konsum« und »Wachstum« entglorifiziert würden, komme die Gesellschaft »aus der #Panikzone des Verlustdenkens« heraus. »Dass #Konsumismus #Wohlstand mehrt, ist doch kein Naturzustand, sondern das Narrativ unablässiger Werbebotschaften«, sagt Göpel. »Dass mangelnder Konsumismus unsere Wirtschaft ins Stottern bringt, ist der eigentliche Elefant im Raum.« Es gehe darum, eher positiv zu sein und Mut zu machen. [Nein. Es geht darum, zu handeln und zu unterlassen. Anm. d. Red.] Göpel verweist auch auf das Konzept des konstruktiven #Journalismus. Die Medien sollten weder beschönigen noch berichten, dass es bald eh zu spät sei. Stattdessen gehe es darum aufzuzeigen, welche Handlungsspielräume es gibt.

Aus diesem Grund hält die Nachhaltigkeitsexpertin es auch nicht für zielführend, sich darauf zu konzentrieren, ob und unter welchen Voraussetzungen bestimmte Temperaturziele noch zu erreichen sind. Damit »verlabern wir weiter unsere Chancen und erwecken den Anschein, als ob es sich sonst nicht mehr lohne, als ginge es um einen #Schalter, #Klimawandel an oder aus«, sagt Göpel. Aus der Notwendigkeit zu handeln, komme man eh nicht heraus. Es gehe daher darum, sich klarzumachen: »1,6 Grad sind viel besser als 2 Grad. Und 2,1 Grad viel besser als 3. Denn die will wirklich niemand von uns erleben.«

Das komplette #Interview mit Maja Göpel ist in der »grünen Ausgabe« des Journalist nachzulesen, die am 1. September 2022 erscheint und hier frei erhältlich ist. Der Journalist ist mit einer Druckauflage von 30.000 Exemplaren (IVW) das nach eigenem Bekunden größte und wichtigste #Magazin für Journalisten in Deutschland. Herausgeber ist der Deutsche Journalisten Verband, Verlag ist die Journalismus 3000 GmbH.

Journalist Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.